Schulung und Unterweisung in Eigensicherung und
Personenrettung bei einer Firma in Niklasdorf
Im August 2015 wurde bei einer Stahlbaufirma eine praktische Unterweisung und Vorführung in Eigensicherung auf Dächern, Gerüsten und
sonstigen hohen Standflächen durchgeführt.
Bei einer praktische Vorführung unter Mitarbeit der Feuerwehr Leoben-Stadt und dem Betriebspersonal wurde auch eine Personenrettung von
einem Dach vorgeführt.
Das Betriebspersonal wurde mit praktischen Aufgaben bei dieser Übung beauftragt und führten die beauftragten Tätigkeiten selbstständig
durch.
ÖNORM B 3417 (Sicherheitsausstattung und Klassifizierung von Dachflächen für
Nutzung, Wartung und Instandhaltung)
Zusammenfassung lt. offizieller Verkaufsstelle:
Diese ÖNORM regelt die Ausstattung von Steil- und Flachdächern aller Dachneigungen mit ständigen Sicherheitseinrichtungen vor allem
gegen Absturz zur Absicherung von Personen bei Nutzung, Wartung und Instandhaltung von Dächern. Länger dauernde Arbeiten auf Dächern,
wie z.B. Umdeckungen, Dachausbauten, erfordern grundsätzlich kollektive technische Schutzeinrichtungen bzw. organisatorische Maßnahmen
für Bauarbeiten. Der Vertrieb dieser kostenpflichtigen ÖNORM erfolgt über die Austrian Standards plus GmbH.
Planungsgrundlagen von Anschlageinrichtungen auf Dächern (Planungsrichtlinie der AUVA)
Dieses Dokument der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt – AUVA bietet eine Hilfestellung zur Planung individueller Schutzmaßnahmen
für Dächer wie Anschlagpunkte, Seilsicherungssysteme, Geländer, usw. Diese Planungsrichtlinie wurde im Rahmen der
D-A-CH-S Arbeitsgruppe – Experten aus Deutschland, Österreich der Schweiz und Südtirol – erarbeitet bzw. abgestimmt.